Katalog

Mehr Kategorien
- Hauptsächlich
- Industriepumpen
- Pumpen nach TypFasspumpen VakuumpumpenVertikale HalbtauchpumpenSchraubenpumpenWirbelpumpenHermetische PumpenDispergiermittel-Emulgator, HomogenisatorDosierpumpenImpeller PumpenKanalisationsstationenAuslegerpumpenRotationspumpeMembranpumpenMehrstufige PumpenMonoblockpumpen aus GusseisenMotorpumpenMotormembranpumpenEx ATEX PumpeZapfwellenpumpeDoppelte EinlasspumpenInline-PumpenDrüsenlose PumpenAxialpumpenSchlauchpumpenDrehschieberpumpenKolbenpumpenHalbtauch-Fäkalien-EntwässerungspumpenTauchentwässerung und KotpumpenTauchschlammpumpenKolbenpumpenRollenpumpen Selbstansaugende PumpenHygienepumpenBohrlochpumpenMagnetpumpenspenderWasserversorgungs- und FeuerlöschstationenChemische MagnetpumpenKreiselpumpenZahnradpumpenIndustrielle Peristaltische Schlauchpumpen
- Zahnradpumpen
- Zahnradpumpe für zähflüssige Flüssigkeiten EMSE EDP-I 1 1/2 Zoll, 4,1-5,9 m3/h mit Innenverzahnung, ohne Motor
Zahnradpumpe für zähflüssige Flüssigkeiten EMSE EDP-I 1 1/2 Zoll, 4,1-5,9 m3/h mit Innenverzahnung, ohne Motor
Kaufen Sie auch mit diesem Produkt
Dokumentation
Anleitung herunterladen, Katalog für Zahnradpumpe für zähflüssige Flüssigkeiten EMSE EDP-I 1 1/2 Zoll, 4,1-5,9 m3/h mit Innenverzahnung, ohne Motor
Überblick

Die EMSE-Zahnradpumpen der Baureihe EDP-I können dank ihrer großen Steigung und Zahnlücke viskose Flüssigkeiten wie Melasse, Schokolade, Asphalt, Öl, Erdölprodukte, Farbe, Leim, Pflanzenöle, Seife, Kraftstoffe, Pharmazeutika, Chemikalien, Lebensmittel, Kunststoff- und Gummiprodukte und andere hochviskose Flüssigkeiten bis zu einem Druck von 14 - 15 bar fördern. Dank des Volumenstroms kann auch bei niedrigen Drehzahlen ein hoher Druck erreicht werden.
Funktionsprinzip: Innenzahnradpumpen werden zum Fördern von Flüssigkeiten mit hoher Viskosität eingesetzt. Dieser Pumpentyp besteht aus einem Antriebszahnrad auf der Außenseite und einem angetriebenen Zahnrad in exzentrischer Position. Dank ihres einfachen Aufbaus ist sie eine langlebige und wartungsfreundliche Pumpe. Das Antriebszahnrad (Rotor) ist mit dem Motor verbunden und kontaktiert das Losrad von innen und treibt es an. Bei einer Verdrängerpumpe mit Innenverzahnung wird das Vakuum auf der Saugseite durch die Ausdehnung des Volumens zwischen den Zahnrädern erzeugt. Die Flüssigkeit, die das Pumpengehäuse füllt, wird durch die Verengung des Spalts zwischen den Zahnrädern unter Druck gesetzt und bewegt sich zum Pumpenauslass.
Die Pumpe ist in verschiedenen Werkstoffen erhältlich:
Gehäuse: Gusseisen, Sphäroguss
Zahnräder: Sphäroguss, Stahl
Wellen: Stahl
Buchse: Bronze, Graphit
Eigenschaften
Druckbereich, bar | 3-12 |
Art des Zahneingriffs | intern |
Hersteller | EMSE |
Leistung, Kubikmeter/Stunde | 5.9 |
Leistung, kW | 3,7 |
Das Material | Gusseisen |
Durchmesser des Einlassrohrs | 1 1/2" |
Durchmesser des Auslassrohrs | 1 1/2" |
Drehzahl, U/min | 1 450 |
Leistung (max), Kubikmeter/Stunde | 5.9 |
Betriebstemperatur | -10°C +110°C |
Material des Gehäuses | Gusseisen |
Pumpen-Reihe | EDP-I |
Herkunftsland | Türkei |
Pumpentyp | Ausrüstung |
Installationstyp | horizontal |
Logistische Daten: | |
Gewicht, kg | 18 |