- Hauptsächlich
- Industriepumpen
- Pumpen nach Branche, ZweckSperrwasserpumpe der Schadstoff-RaffinerieHochtemperaturpumpen +400°CKryopumpen für Flüssigkeiten -196°CEx Pumpe für BiogasanlagenATEX Gas Ansaugbohrloch Filtrat Pumpen PumpeZaun Filtrat Pumpe und Entsorgung von BiogasFörderbrunnen-WasserpumpenPumpen zum Entladen und Laden von EisenbahntanksPumpen zur Senkung des HochwasserspiegelsBilgepumpe Ex ATEX-ZertifikatPumpen für Landwirtschaft und BewässerungPumpen für die LebensmittelindustrieHydroponik (Düngemittel-Dosiersysteme)Pumpen für die HolzbearbeitungChemiepumpenPumpen für WohnungsbauVerdampferpumpenDampfkesselpumpen, SpeisepumpenIndustriepumpen
- IndustriepumpenVakuumpumpen Typ HBR, HBR und AVZSchraubenpumpen für verschmutztes Wasser Typ 1B, ANSSchraubenpumpen Typ A1 3B (Öl, Heizöl)Wirbelpumpen Typ VK und VKSHorizontalpumpen Typ D.Dosierpumpen Typ NDKondensatpumpen Typ KsCantilever-Monoblockpumpen Typ KMAuslegerpumpen Typ K und KSBÖlzahnrad Typ НМШ, Ш (Bronze)MonoblockpumpenÖl- und BenzinpumpenSandpumpen Typ PR, PK, PB, P, GrATPE-FörderpumpenFörderpumpen TsVK, AN, PDV, PDG (Dampf)LebensmittelpumpenPneumatikpumpenHandpumpen - Typ R und BKFAbfallmassenpumpen Typ 2SM mit reduziertem EnergieAbfallmassentyp SMStuhlpumpen Typ SD, SDVChemischer Monoblock Typ XMKreiselwirbelpumpen Typ AN, PN, PDV und CVKSchnittkreiselpumpen, Typ CNS, CNSg, CNSgmZahnradpumpen Typ НМШ, ШSchlauch- und RohrpumpenPumpstation SILBER 100 /24CPumpenaggregate TsNBKLebensmittelpumpen ZCDZENNF LebensmittelpumpenFrequenzumrichter Hyundai N700Drehzahnradpumpen NRP ShUmwälzpumpen GHN, GHNM mit drei DrehzahlenSchraubenpumpen NRP Shn
- Auslegerpumpen Typ K und KSB
Auslegerpumpen Typ K und KSB

Zweck von freitragenden Kreiselpumpen
Die Pumpe vom Typ K ist für den stationären Betrieb zum Pumpen von sauberem Wasser (außer Meerwasser) mit pH 6…9, einer Temperatur von 0 °C bis plus 85 °C und anderen Flüssigkeiten, die in Bezug auf Dichte, Viskosität und chemische Aktivität mit festen Einschlüssen von bis zu 0,2 mm, deren Volumenkonzentration 0,1% nicht übersteigt, mit klarem Wasser ausgelegt. Die Wellendichtung der Pumpe ist eine einzelne Stopfbuchse.
Funktionsprinzip der freitragenden Pumpe vom Typ K
Eine freitragende Pumpe ist eine charakteristische Art von Kreiselpumpe, deren Arbeitsorgan ein Zentrifugalrad ist.
Das Zentrifugalrad der Pumpe besteht aus zwei Scheiben, zwischen denen sich die Schaufeln, die sie zu einer einzigen Struktur verbinden, sanft zur Seite gegenüber der Drehrichtung des Rades gebogen sind.
Wenn sich das Kreiselpumpenrad dreht, wirkt auf jedes Teilchen Flüssigkeit im Inneren des Rades eine Zentrifugalkraft, die direkt proportional zum Abstand des Teilchens von der Mitte des Rades und dem Quadrat der Winkelgeschwindigkeit des Rades ist.
Durch diese Kraft wird Flüssigkeit aus dem Laufrad in die Druckleitung der Pumpe ausgestoßen, wodurch eine Entladung in der Mitte des Rades und ein zu hoher Druck im peripheren Teil des Rades erzeugt wird.
Die Bewegung der Flüssigkeit durch die Saugleitung der Pumpe erfolgt durch einen Druckunterschied über der freien Oberfläche der Flüssigkeit im Auffangbehälter und im zentralen Bereich des Pumpenrades, wo ein Unterdruck vorhanden ist.
Bei Pumpen vom Typ K erfolgt die Drehmomentzufuhr von der Motorwelle zur Pumpenwelle über eine elastische Kupplung. Bei KM-Pumpen ist das Laufrad am Ende einer verlängerten Motorwelle montiert.
Die Funktion und die technischen Eigenschaften der Pumpenteile K und KM sind identisch, wobei die Pumpenaggregate vom Typ KM kleinere Abmessungen und Gewichte aufweisen.
Modellname |
Fördermenge m3/h |
Druck, MV. |
Zulässige Kavitation. vorrat, m, nicht mehr |
Pumpenleistung, kW |
Leistung des Antriebselektrums motor., Kilowatt |
Pumpeneffizienz, %, nicht weniger |
Leckage durch Stopfbuchspackung, l/h, nicht mehr als |
Drehzahl, U/min |
Einlassdruck, kg/cm2, nicht mehr als |
Nenndurchmesser des Laufrad, mm |
Pumpe K 8/18 |
8 |
18 |
3,8 |
0,9 |
1,5 |
53 |
2 |
2900 |
2 |
127 |
Pumpe K 20/30 |
20 |
30 |
3,8 |
2,7 |
4 |
64 |
162 |
|||
Pumpe K 45/30 |
45 |
30 |
4,3 |
4,3 |
7,5 |
70 |
168 |
|||
Pumpe K 90/20 |
90 |
20 |
5,5 |
5,5 |
7,5 |
78 |
148 |
|||
Pumpe K 160/30 |
160 |
30 |
4,2 |
17,5 |
30 |
75 |
3 |
1450 |
3,5 |
329 |
Pumpe K 290/30 |
290 |
30 |
4,2 |
29 |
37 |
82 |
326 |
|||
Насос К 50-32-125 |
12,5 |
20 |
3,5 |
1,24 |
2,2 |
55 |
2 |
2900 |
139 |
|
Pumpe K 65-50-160 |
25 |
32 |
3,8 |
3,4 |
5,5 |
60 |
160 |
|||
Pumpe K 65-50-160а |
20 |
30 |
3,7 |
2,8 |
4 |
60 |
159 |
|||
Pumpe K 80-65-160 |
50 |
32 |
4 |
6,2 |
7,5 |
70 |
165 |
|||
Pumpe K 80-50-200 |
50 |
50 |
3,5 |
10,5 |
15 |
65 |
200 |
|||
Pumpe K 80-50-200а |
45 |
40 |
3,5 |
8 |
11 |
61 |
192 |
|||
Pumpe K 100-80-160 |
100 |
32 |
4,5 |
11,9 |
15 |
73 |
170 |
|||
Pumpe K 100-80-160а |
90 |
26 |
4,5 |
9,2 |
11 |
69 |
164 |
|||
Pumpe K 100-65-200 |
100 |
50 |
4,5 |
18,9 |
30 |
70 |
205 |
|||
Pumpe K 100-65-200a |
90 |
40 |
4,5 |
15,3 |
22 |
65 |
187 |
|||
Pumpe K 100-65-250 |
100 |
80 |
4,5 |
32,5 |
45 |
67 |
245 |
|||
Pumpe K 100-65-250a |
90 |
67 |
4,5 |
26,1 |
37 |
63 |
225 |
|||
Pumpe K 150-125-250 |
200 |
20 |
4,2 |
13,4 |
18,5 |
81 |
3 |
1450 |
276 |
|
Pumpe K 150-125-315 |
200 |
32 |
4 |
22,9 |
30 |
76 |
|
325 |

Pumpe K8/18
- Aufschlag: 8 Kubikmeter/Stunde
- Druck: 18 mv.
- Leistung: 1,5 kW
- Drehzahl: 3000

Pumpe K45/30
- Vorschub: 45 Kubikmeter/Stunde
- Druck: 30 mv.
- Leistung: 7,5 kW
- Drehzahl: 3000

Pumpe K45/55
- Vorschub: 45 Kubikmeter/Stunde
- Druck: 55 mv.
- Leistung: 15 kW
- Umsatz: 2950

Pumpe K50-32-150
- Vorschub: 12,5 Kubikmeter/Stunde
- Druck: 20 mv.
- Leistung: 2,2 kW
- Drehzahl: 3000

Pumpe K65-50-160
- Vorschub: 25 Kubikmeter/Stunde
- Druck: 32 mv.
- Leistung: 5,5 kW
- Drehzahl: 3000

Pumpe K80-50-200
- Vorschub: 50 m/h
- Druck: 50 mv.
- Leistung: 15 kW
- Drehzahl: 3000

Pumpe K80-65-160
- Vorschub: 50 m/h
- Druck: 32 mv.
- Leistung: 7,5 kW
- Drehzahl: 3000

Pumpe K90/20
- Vorschub: 90 Kubikmeter/Stunde
- Druck: 20 mv.
- Leistung: 7,5 kW
- Drehzahl: 3000

Pumpe K90/85
- Vorschub: 90 Kubikmeter/Stunde
- Druck: 85 mv.
- Leistung: 55 kW
- Drehzahl: 3000

Pumpe K90/35
- Vorschub: 90 Kubikmeter/Stunde
- Druck: 35 mv.
- Leistung: 15 kW
- Drehzahl: 3000

Pumpe K100-65-200
- Vorschub: 100 m/h
- Druck: 50 mv.
- Leistung: 30 kW
- Drehzahl: 3000

Pumpe C100-65-200a
- Vorschub: 90 Kubikmeter/Stunde
- Druck: 50 mv.
- Leistung: 22 kW
- Drehzahl: 3000

Pumpe K100-65-250
- Vorschub: 100 m/h
- Druck: 80 mv.
- Leistung: 45 kW
- Drehzahl: 3000

Pumpe K100-65-250a
- Vorschub: 90 Kubikmeter/Stunde
- Druck: 67 mv.
- Leistung: 37 kW
- Drehzahl: 3000

Pumpe K100-80-160
- Vorschub: 100 m/h
- Druck: 80 mv.
- Leistung: 15 kW
- Drehzahl: 3000

Pumpe K150-125-250
- Vorschub: 200 m/h
- Druck: 20 mv.
- Leistung: 18,5 kW
- Umdrehungen: 1500

Pumpe K150-125-315
- Vorschub: 200 m/h
- Druck: 32 mv.
- Leistung: 30 kW
- Umdrehungen: 1500

Pumpe K160/30
- Vorschub: 160 Kubikmeter/Stunde
- Druck: 30 mv.
- Leistung: 30 kW
- Umdrehungen: 1500

Pumpe K200-150-250
- Vorschub: 315 Kubikmeter/Stunde
- Druck: 20 mv.
- Leistung: 30 kW
- Umdrehungen: 1500

Pumpe K200-150-315
- Vorschub: 315 Kubikmeter/Stunde
- Druck: 32 mv.
- Leistung: 37 kW
- Umdrehungen: 1500

Pumpe K290/30
- Vorschub: 290 Kubikmeter/Stunde
- Druck: 30 mv.
- Leistung: 37 kW
- Umdrehungen: 1500

Pumpe KSB125/400
- Vorschub: 220 Kubikmeter/Stunde
- Druck: 48 mv.
- Leistung: 55 kW
- Umdrehungen: 1500