- Hauptsächlich
- Ingenieurleistungen und AusrüstungVakuumeindampfanlageDekanterzentrifugen, SeparatorenBrecher für die Zerkleinerung von Getreide für die Futtermittel-, Mehl- und EthanolproduktionKontroll- und Messgeräte, Sensoren, Durchflussmesser für die ProduktionsautomatisierungEntwurf, Bau einer Brennerei, DestillationsanlageSpiralwärmetauscher, rohrbündelwärmetauscherIndustrielle TrocknerFestbrennstoffkesselEnzyme, Alkohol Hefe, Antiseptika zur Herstellung von AlkoholEnergie-AuditDampfindustriekessel
- Enzyme, Alkohol Hefe, Antiseptika zur Herstellung von Alkohol | Seite: 2
Enzyme, Alkohol Hefe, Antiseptika zur Herstellung von Alkohol | Seite: 2

Alkohol, auch bekannt als Ethylalkohol, Ethanol oder Bioethanol, ist ein wertvoller Stoff für eine Vielzahl von Branchen, wird als Lösungsmittel, Rohstoff für pharmazeutische und kosmetische Produkte, Rohstoff für chemische Unternehmen, Kraftstoffzusätze, Herstellung von alkoholischen Getränken usw. verwendet.
Dabei stellt sich die Herausforderung, den Rohstoff möglichst vollständig mit der Organisation komplexer und abfallfreier Verarbeitungstechnologien zu nutzen. Das Problem der Wettbewerbsfähigkeit und die Schaffung einer rentablen Produktion erfordern eine Optimierung als einzelne Komponenten des Produktionsprozesses, aber auch als "Ganzes", um das Ressourcenpotenzial des Unternehmens vollständig zu nutzen.
Zur Herstellung von Ethanol aus Getreiderohstoffen werden Enzympräparate verwendet, um die Stärke des Getreides in Monosaccharid umzuwandeln. Die wichtigsten Enzympräparate sind Alpha-Amylase, Glucoamylase. Hilfs-Enzympräparate von Xylanase, Beta-Glukanase, Protease.
Nach der enzymatischen Hydrolyse erfolgt dann der Fermentationsprozess (alkoholische Gärung) mit Hilfe von Hefezellen, wodurch eine Maische mit Ethanolgehalt erhalten wird 8-14 % vol.
In allen Phasen des technologischen Prozesses wird eine mikrobiologische Kontrolle durchgeführt, um die Bildung und Vermehrung anderer Mikroorganismen außer Hefezellen zu verhindern.
Antiseptische Medikamente, die Antibiotika enthalten, werden verwendet, um die kantaminierende Mikroflora zu bekämpfen. Diese Medikamente verhindern die Bildung und Vermehrung anderer Mikroorganismen, die Zucker für ihre Entwicklung verwenden (die eigentlich für die Produktion von Ethanol notwendig sind) und schädigen die Vermehrung von Hefezellen.
Verbrauch g/TUK | 400 |
Verbrauch g/t Getreide | 240 |
Dosierung, kg/t Stärke | 0,28-0,40 |
Optimaler pH-Wert | 3,6-5,5 |
Betrieb pH | 3,6-5,5 |
Verbrauch g/t Getreide | 15-40 |
Optimaler pH-Wert | 3,0-5,5 |
Betrieb pH | 2,5-6,0 |
Temperaturoptimum | 45-55 °C |
Enzym | Protease |
Temperaturoptimum | 24-33°С |
Dosierung | 2-4 g/l |
Hersteller | Angel |
Betriebstemperatur | 24-33°С |
Temperatur (max), mit | 33 |