- Hauptsächlich
- Hefe für Bier, Alkohol, Whisky
- Alkoholhefe für Zucker
Alkoholhefe für Zucker
Bis vor einigen Jahren wurde beim Heimbrauen traditionelle Bäcker- oder Bierhefe verwendet. Aber heute hat der Mondscheiner die Möglichkeit, spezielle Hefe für Mondschein zu bestellen. Alkoholhefekulturen sind spezielle Marker, die für die Zubereitung stark alkoholischer Getränke bestimmt sind. Sie unterscheiden sich von anderen Hefearten durch folgende Eigenschaften:
- weniger schäumend;
- hohe Fermentationsrate;
- hohe Festigkeit der fermentierten Rohstoffe (bis zu 17 Grad);
- attraktiver Maischegeruch, der sich positiv auf die organoleptischen Parameter des Mondscheins auswirkt.

Mit einfachen Worten: Hefe für Zuckerbrei ermöglicht es Ihnen, zu Hause ein hochwertiges starkes alkoholisches Getränk zu erhalten. Und die Herstellung ist kostengünstig, da der Verbrauch an Spezialhefe deutlich geringer ist als bei der Verwendung herkömmlicher Bäckerhefe.
Alkoholhefe ist eine fertige Mischung aus Hefekulturen und speziellen Substanzen, die zur erfolgreichen Maischegärung beitragen. Diese Formulierungen verwenden Pilzmarken, die äußerst resistent gegen Alkohol sind, eine stabile Fermentation aufweisen und dem Destillat einen attraktiven Geschmack und Geruch verleihen. Zusatzstoffe in Hefezusammensetzungen halten den erforderlichen Gehalt an Stickstoff, Mikro- und Makroelementen in den Rohstoffen aufrecht. Im Durchschnitt ist die Maische in 3–14 Tagen fertig. Wenn Sie jedoch spezielle Turbohefe verwenden, können fermentierte Rohstoffe buchstäblich an einem Tag gewonnen werden. Trockene alkoholische Hefe wird in einem durchschnittlichen Verhältnis von 2,5 Gramm pro 10 Liter Würze verbraucht.
Temperaturoptimum | 24-33°С |
Dosierung | 3-8g/l |
Hersteller | Angel |
Betriebstemperatur | 24-33°С |
Temperatur (max), mit | 33 |
Temperaturoptimum | 24-33°С |
Dosierung | 2-4 g/l |
Hersteller | Angel |
Betriebstemperatur | 24-33°С |
Temperatur (max), mit | 33 |