- Hauptsächlich
- Industriepumpen
- Pumpen durch FlüssigkeitenBitumenpumpenEx-Pumpe zum Ablassen von FließflüssigkeitenSalpetersäurepumpePumpe zur Dosierung von Hypochlorit, ChlorPumpe für FlüssigglasPumpe für FettPumpe für Kaliumbichromat, NatriumhydroxidPump für Sahne und PastePumpe für Fisch und MeeresfrüchteSirup-PumpeSauerrahmpumpePumpe für KohlenwasserstoffePumpe für HackfleischPumpe für Schokolade und MassePumpe für Emulsionen und SuspensionenGewürz- und SalzpumpePumpe Käse-GetreidePumpe-ExtraktPumpen für Ammoniakwasser, Ammoniumhydroxid NH4OHPumpen für Stillage, MaischeWeinpumpen:WasserpumpenPumpen für viskose FlüssigkeitenPumpen für HexanGlyzerinpumpenPumpen für FlüssigfutterPumpen für UANPumpen für KeramikschlickerSäurepumpenKlebepumpenPumpen für Farben und LackeHeizölpumpenMilchpumpenEispumpenPompy do mocznika, płynnych nawozówPumpen für Mineralölprodukte, Benzin, DieselkraftstoffMelassepumpenÜberhitzte WasserpumpenPermeatpumpeBierpumpenChemische DosierpumpenPumpen für Innereien und SchlachtungPflanzenölpumpenHarzpumpenPumpen für Alkohol ЕХAbwasser- und AbwasserpumpenDüngemittelpumpenPumpen für KältemittelGüllepumpenLaugenpumpenEthylenglykolpumpenSäurebeständige Pumpen für aggressive FlüssigkeitenThermoölpumpen +350Lebensmittelpumpen für Saft, Konzentrat
- Thermoölpumpen +350 | Seite: 13
Thermoölpumpen +350 | Seite: 13


Thermoölpumpen
Bitumenheizstationspumpen, Thermoölpumpen, Ölheizstationspumpen.
Heizbitumenlagerung und Bitumenschmelzanlage ("Verdampfer") mit heißes Öl als Wärmeträger, das von einer Umwälzpumpe dem System zugeführt wird und dies berücksichtigt wird das fortschrittlichste und effizienteste aus wirtschaftlicher Sicht.
In ölbeheizten Systemen wird der beheizte Hochtemperatur-Wärmeträger (Öl) von einer Pumpe umgewälzt durch das Rohrsystem von Wärmetauschern in den Tanks und Behältern mit Bitumen. Im Gegensatz zu Systemen, die auf Heizelementen basieren und Feuerrohrkessel, Bitumenüberhitzung in der Kontaktzone mit dem Wärmetauscher tritt aufgrund des niedrigeren nicht auf Temperatur des letzteren. Die Übertragung der erforderlichen Wärmemenge erfolgt aufgrund eines weiter entwickelten Systems Wärmeübertragung: Das von der Pumpe als Wärmeträger zirkulierende Öl ermöglicht dies. Mit dieser Methode Erwärmung, Oxidation und Verkokung von Bitumen sind ausgeschlossen, dementsprechend kommt es zu keiner Qualitätsverschlechterung Eigenschaften.
Öl hat im Gegensatz zu Dampf konstante Parameter und kann jede erforderliche Temperatur liefern Heizmodus in einem weiten Bereich - von 90 bis 160°С. Der Vorteil des Ölsystems gegenüber Dampf, Heizelemente und ein Flammenrohr, es ist auch möglich, Bitumenspeicher, Bitumenschmelzkessel zu kombinieren und Bitumenleitungen zu einem einzigen Heizsystem, das auf einer Ölheizstation basiert.
Es ist auch wichtig, dass Ölheizungssysteme nicht unter übermäßigem Druck stehen.
Beschreibungen
Gusseisen | 0,6025 | EN-GJL-250 (GG 25) | A 48 Klasse 40-B |
Temperguss | 0,7040 | EN-GJS-400-15 (GGG 40) | A 536 60-40-18 |
Chrom-Nickel-Molybdän-Gussstahl | 1.4408 | GX5 Cr Ni Mo 19-11-1 | A 351 CF8M |
Verchromter Stahl | 1,4021 | X 20 Cr 13 | A 276 Typ 420 |
Chrom-Nickel-Molybdän-Stahl | 1.4301 | X5 Cr Ni 18-10 | A 276 Typ 304 |
Auswahldiagramme
Einschnitt
Liste der Einzelteile
Spiralkörper | 010 | Gleitringdichtung | 165 |
Laufrad | 030 | Gleitringdichtung | 167 |
Welle | 040 | Körperdichtung | 168 |
Lagerschale | 080 | Lagerdeckeldichtung | 169 |
Lagerdeckel | 091 | Schlüssel | 170 |
Stopfbuchse | 099 | Val's Ring | 180 |
Blasen | 108 | Stützbeine | 320 |
Luftschleuse | 109 | Bolzen | 408 |
Nocken | 125 | Ablassschraube | 409 |
Lager | 160 | Teller | 450 |
Gleitringdichtung | 163 | Gehäuseabdeckung | 468 |
Positionierhülse für Gleitringdichtung | 164 |
Pumpenabmessungen
Flanschabmessungen
Hersteller | EMSE |
Leistung, kW | 75 |
Das Material | Gusseisen |
Durchmesser des Einlassrohrs | DN150 |
Durchmesser des Auslassrohrs | DN125 |
Hersteller | ERDURO |
Durchmesser des Einlassrohrs | DN65 |
Durchmesser des Auslassrohrs | DN40 |
Drehzahl, U/min | 2900 |
Stromversorgung | 3x380V, 50Hz |
Hersteller | ERDURO |
Leistung, Kubikmeter/Stunde | 230 |
Förderhöhe, mCE | 63 |
Leistung, kW | 45 |
Das Material | Gusseisen |
Hersteller | EMSE |
Leistung, Kubikmeter/Stunde | 35 |
Förderhöhe, mCE | 54.7 |
Leistung, kW | 7,5 |
Das Material | Gusseisen |
Hersteller | BTS-Engineering |
Leistung, Kubikmeter/Stunde | 4 |
Förderhöhe, mCE | 32 |
Leistung, kW | 1,5 |
Das Material | Kohlenstoffstahl |
Hersteller | BTS-Engineering |
Leistung, Kubikmeter/Stunde | 4.5 |
Förderhöhe, mCE | 50 |
Leistung, kW | 3 |
Das Material | Kohlenstoffstahl |
Hersteller | BTS-Engineering |
Leistung, Kubikmeter/Stunde | 6.3 |
Förderhöhe, mCE | 50 |
Leistung, kW | 4 |
Das Material | Kohlenstoffstahl |
Hersteller | BTS-Engineering |
Leistung, Kubikmeter/Stunde | 12.5 |
Förderhöhe, mCE | 50 |
Leistung, kW | 5,5 |
Das Material | Kohlenstoffstahl |
Hersteller | BTS-Engineering |
Leistung, Kubikmeter/Stunde | 25 |
Förderhöhe, mCE | 50 |
Leistung, kW | 7,5 |
Das Material | Kohlenstoffstahl |
Hersteller | BTS-Engineering |
Leistung, Kubikmeter/Stunde | 25 |
Förderhöhe, mCE | 80 |
Leistung, kW | 15 |
Das Material | Kohlenstoffstahl |
Hersteller | BTS-Engineering |
Leistung, Kubikmeter/Stunde | 50 |
Förderhöhe, mCE | 50 |
Leistung, kW | 15 |
Das Material | Kohlenstoffstahl |
Hersteller | BTS-Engineering |
Leistung, Kubikmeter/Stunde | 50 |
Förderhöhe, mCE | 80 |
Leistung, kW | 22 |
Das Material | Kohlenstoffstahl |
Hersteller | BTS-Engineering |
Leistung, Kubikmeter/Stunde | 100 |
Förderhöhe, mCE | 50 |
Leistung, kW | 22 |
Das Material | Kohlenstoffstahl |
Hersteller | BTS-Engineering |
Leistung, Kubikmeter/Stunde | 6.3 |
Förderhöhe, mCE | 50 |
Leistung, kW | 4 |
Das Material | Kohlenstoffstahl |
Hersteller | BTS-Engineering |
Leistung, Kubikmeter/Stunde | 25 |
Förderhöhe, mCE | 50 |
Leistung, kW | 7,5 |
Das Material | Kohlenstoffstahl |