August 2024 — Prom-nasos.com.ua
30 august 2024
Installation einer Windkraftanlage

Auswahl einer Windkraftanlage
Die Wahl der Windkraftanlage hängt von Ihrem Strombedarf ab. Es gibt verschiedene Arten von Windkraftanlagen:
Vertikale Windturbinen : Sie eignen sich für Privathäuser und können mehrere hundert Watt bis mehrere Kilowatt Strom erzeugen.
Horizontale Windturbinen : Sie werden für kleine Gewerbebetriebe eingesetzt und können zwischen einigen Kilowatt und mehreren zehn Kilowatt produzieren.
Vorbereitung von Werkzeugen und Ausrüstung
Für die Installation einer Windkraftanlage benötigen Sie die folgenden Werkzeuge und Materialien:
Fundamentbolzen;
Kran oder Hebezeug ;
Elektrische Kabel ;
Wechselrichter (zur Umwandlung von Wechselstrom in Gleichstrom);
Schutzausrüstung (Helme, Handschuhe usw.).
Installation der Stiftung
Das Fundament ist ein wichtiger Teil der Konstruktion einer Windkraftanlage. Es muss stark genug sein, um das Gewicht des Generators zu tragen und starken Winden standzuhalten.
Heben Sie ein Fundamentloch entsprechend den Abmessungen und Anforderungen Ihrer Windkraftanlage.
Installieren Sie die Bewehrung und gießen Sie Beton ein, um ein starkes Fundament zu schaffen.
Befestigen Sie die Fundamentbolzen im Beton, bis dieser aushärtet.
Installation der Säule
Sobald das Fundament ausgehärtet ist, kann mit dem Aufstellen des Mastes begonnen werden.
Heben Sie den Mast mit einem Kran oder Hebezeug an und platzieren Sie ihn auf dem Fundament.
Befestigen Sie den Pfosten mit Fundamentschrauben und überprüfen Sie seine Vertikalität.
Installation einer Windkraftanlage
Der nächste Schritt ist die Installation der Windkraftanlage selbst auf dem Mast.
Heben Sie den Windgenerator mit dem Kran an und befestigen Sie ihn oben am Mast.
Schließen Sie elektrische Kabel vom Generator an den Wechselrichter und das Energiespeichersystem (Batterie) an.
Verbindung und Einstellungen
Nachdem der Generator physisch installiert ist, muss er an das Stromnetz angeschlossen werden.
Schließen Sie den Wechselrichter an den Generator und an Ihr Stromnetz an.
Passen Sie den Laderegler für den optimalen Betrieb von Batterien an.
Überprüfen Sie alle Verbindungen und stellen Sie sicher, dass sie sicher sind.
Prüfung und Einführung
Testen Sie das System nach Abschluss der Installation:
Überprüfen Sie den Betrieb des Windgenerators bei verschiedenen Windgeschwindigkeiten.
Stellen Sie sicher, dass Strom erzeugt und in Ihr Netz oder Speichersystem eingespeist wird.
Passen Sie die Einstellungen für optimale Leistung an.
Schlussfolgerung.
Die Installation einer Windturbine ist ein komplexer, aber wichtiger Prozess, der es Ihnen ermöglicht, erneuerbare Energien für die Stromversorgung Ihres Hauses oder Ihres Unternehmens zu nutzen. Wenn Sie alle Schritte korrekt befolgen, können Sie einen stabilen und zuverlässigen Betrieb Ihrer Anlage gewährleisten. Sollten Sie auf Schwierigkeiten stoßen, empfehlen wir Ihnen, sich an einen Fachmann zu wenden, der Ihre Windkraftanlage installiert und konfiguriert.
29 august 2024
Arten von Windkraftanlagen

Windturbinen sind eine effiziente Möglichkeit, die Windenergie zur Stromerzeugung zu nutzen. Sie können sowohl in Privathaushalten als auch in Gewerbebetrieben eingesetzt werden. Windturbinen sind eine immer beliebtere Quelle für erneuerbare Energien, die die Kraft des Windes zur Stromerzeugung nutzen und so die Abhängigkeit von herkömmlichen fossilen Brennstoffen verringern. Es gibt zwei Haupttypen von Windturbinen: horizontal und vertikal .
Horizontale Windkraftanlagen (HAWT)
Horizontale Windturbinen sind die am weitesten verbreiteten und effizientesten. Ihre Flügel stehen senkrecht zum Boden und die Hauptwelle ist parallel. Sie ähneln klassischen Windmühlen mit langen, dünnen Flügeln. Diese Generatoren funktionieren am besten bei hohen Windgeschwindigkeiten und werden häufig in großen Windparks eingesetzt.
Vorteile:
Hohe Effizienz unter optimalen Bedingungen.
Gut entwickelte Technologien für die Großserienproduktion.
Höchste Leistung unter den verfügbaren Optionen.
Benachteiligungen:
Hohe Anschaffungskosten.
Die Notwendigkeit eines komplexen Managementsystems.
Anfälligkeit für starke Winde und Turbulenzen.
Vertikale Windturbinen (VAWT)
Vertikale Windturbinen haben eine Drehachse, die senkrecht zum Boden steht, und ihre Flügel sind um eine Welle angeordnet, so dass sie unabhängig von der Windrichtung arbeiten können. Dies macht sie ideal für städtische Umgebungen und Standorte mit schwankenden Windverhältnissen.
Vorteile:
Einfache Installation und Wartung.
Effizienter Betrieb bei niedrigen Windgeschwindigkeiten.
Geringere Auswirkungen auf die Umwelt und das ästhetische Erscheinungsbild.
Benachteiligungen:
Geringere Effizienz im Vergleich zu horizontalen Windkraftanlagen.
Begrenzte Leistung, wodurch sie für große Projekte weniger geeignet sind.
Schlussfolgerung
Die Wahl zwischen horizontalen und vertikalen Windturbinen hängt von den Besonderheiten des Geländes, den klimatischen Bedingungen und dem Energiebedarf ab. Für große Windparks mit hohen Windgeschwindigkeiten sind horizontale Windturbinen die beste Wahl. Gleichzeitig sind vertikale Windturbinen ideal für städtische Gebiete und Standorte mit schwankenden Windverhältnissen, wo ihre Vielseitigkeit und Einfachheit entscheidende Vorteile sind.

Pumpen mit einer hohen Kapazität, d. h. einer großen Wassermenge, die pro Zeiteinheit bewegt werden kann, machen einen wesentlich geringeren Anteil an der Gesamtzahl der in Industrie und Landwirtschaft eingesetzten Pumpen aus.
Diese Pumpen werden von örtlichen Wasserversorgern und Wärmeversorgungsunternehmen zur Bereitstellung von Trinkwasser oder Wärmeversorgung von Dörfern, Städten oder sogar ganzen Stadtteilen von Großstädten. Darüber hinaus können diese Pumpen zur Wasserabsenkung , Wasserspeicherung zur Bewässerung und Bewässerung eingesetzt werden in der Landwirtschaft, beim Pumpen von Wasser aus Baugruben usw.
In der Regel, wenn es um die schnelle Lieferung einer Pumpe geht, deren Leistung größer ist 20-30 kW , um die Produktion zu starten oder eine Notsituation zu lösen, steht die Lieferabteilung vor dem Problem langer Lieferzeiten und Preise.
Unser Unternehmen ist bereit, Pumpen mit hoher Kapazität auf Lager in der Ukraine zu den besten Preisen anzubieten.
Es handelt sich insbesondere um kompakte (trotz hoher Leistung) Pumpen der Bauart inline .
Zum Beispiel gibt es Modelle wie IRG 200-315(I) , IRG 100-200 (I) , IRG 200-315 (I) A.
Diese Pumpen sind sehr einfach zu installieren, da der Motor vertikal angeordnet ist und sich die Druck- und Saugdüsen auf derselben Linie befinden. Die vertikale Anordnung des Motors verhindert außerdem, dass der Elektromotor überflutet, wenn die Enddichtung beschädigt ist.

Selbstansaugende und normal angesaugte Pumpen
Theorie
Die maximale theoretische Tiefe, aus der eine Pumpe auf dem Planeten Erde eine Flüssigkeit fördern kann, beträgt minus eine physikalische Atmosphäre, in Metern der Wassersäule beträgt sie etwa 10,3 m. Das heißt, es gibt keine Pumpe, die eine Flüssigkeit ansaugen kann eine größere Tiefe (keine Zentrifugalpumpe , keine Vakuum , oder Membran oder irgendein anderes).
Ein weiterer Irrglaube ist, dass eine Pumpe mit einer Leistung von beispielsweise 11 kW Flüssigkeit aus einer größeren Tiefe "ziehen" kann als eine Pumpe mit einer Leistung von 0,55 kW. Die Leistung der Pumpe wirkt sich auf ihre Kapazität und ihren Druck aus und hat keinen Einfluss auf die Tiefe, aus der sie Flüssigkeit ansaugen kann.
Praxis
Normale Saugpumpen
Die überwiegende Mehrheit der Pumpenaggregate sind in der Tat Saugpumpen. Dazu gehört die gesamte Gruppe der Kreiselpumpen, die dynamische Pumpen sind (mit Spiral-, Wirbel-, Radial- oder anderen Laufrädern). Diese Pumpen können nicht selbstansaugend sein (d. h. Flüssigkeit ansaugen, ohne angesaugt zu werden), da sie beim Anfahren ohne Flüssigkeit im Arbeitsraum im Wesentlichen Luft pumpen, und da die Dichte von Luft viel geringer ist als die einer Flüssigkeit, reicht die Saugkraft (Vakuum) nicht aus.
Um eine solche Pumpeneinheit zu starten, ist es notwendig, zunächst die Arbeitskammer der Pumpe mit Flüssigkeit zu füllen (Wasser, Alkohol , Ethylenglykol, Milch usw.). Liegt der Flüssigkeitsspiegel außerdem unterhalb der Achse des Saugrohrs, muss am Ende des Rohrs ein Rückschlagventil installiert werden, damit nach dem Stoppen der Pumpe die Flüssigkeit im Arbeitshohlraum verbleibt und dies möglich ist Fangen Sie wieder an zu arbeiten.
Eine Pumpengruppe mit einer Voransaugkammer sollte separat ausgewählt werden. Obwohl sie üblicherweise als selbstansaugend bezeichnet werden, sind diese Pumpen tatsächlich auch ansaugend und erfordern außerdem das Vorhandensein von Flüssigkeit in der Arbeitskammer, um mit der Arbeit zu beginnen. Der einzige Unterschied besteht darin, dass Sie die Pumpe nur einmal füllen müssen, da Sie durch das Vorhandensein einer Vorfüllkammer eine ausreichende Flüssigkeitsreserve zum Starten der Pumpe vorhalten können. Dementsprechend ermöglicht diese Funktion den Einsatz solcher Pumpen ohne Rückschlagventil.
Selbstansaugende Pumpen
Wenn man von einer "selbstansaugenden" Pumpe spricht, meint man in den meisten Fällen ein Gerät, das Flüssigkeit ohne vorheriges Befüllen ansaugen kann, indem man einfach einen Schlauch in die Flüssigkeit wirft oder ein Rohr absenkt.
Verdrängerpumpen haben diese Eigenschaft – Kolben, Membran , Laufrad , Peristaltisch , Rollenpumpen usw. Das Funktionsprinzip dieser Pumpen basiert auf einer Volumenänderung der Arbeitskammer, wodurch sie ohne Füllung Flüssigkeit ansaugen können.
Diese Funktion ist sehr nützlich bei der Arbeit mit aggressiven Stoffen wie Säuren, Laugen, Mineraldünger und anderen Flüssigkeiten, wenn es nicht möglich ist, den Arbeitsraum zu füllen.
Zu dieser Gruppe gehören die allermeisten Pipettenpumpen (Kolben-, Membran-, Schlauchpumpen). Einfach den Ansaugstutzen (Schlauch) in das Reagenz absenken und die Pumpe einschalten, und der Prozess der Befüllung der Arbeitskammer und des weiteren Betriebs beginnt automatisch.
4 Beiträge