Dezember 2024 — Prom-nasos.com.ua
13 dezember 2024
Pumpen für Schwimmbäder

Schwimmbadpumpen sind herkömmliche Zentrifugalpumpen. Der einzige Unterschied ist, dass sie in der Regel einen integrierten Grobfilter (siehe Abb. 1), den sogenannten "Haarfilter", in ihrem Gehäuse haben.
Im Allgemeinen wird die Vorsilbe "Pumpen für Wasserversorgung, Heizung, Brunnen oder Schwimmbad" durch das System oder den Ort bestimmt, an dem die Pumpe verwendet wird. Dementsprechend kann ein und dieselbe Pumpe in verschiedenen Systemen verwendet werden. Das heißt, niemand verbietet die Verwendung einer Wasserversorgungspumpe in einem Schwimmbadumwälzsystem, solange sie die erforderlichen Parameter erfüllt.
Die in den Filtrations- und Umwälzsystemen von Schwimmbädern verwendeten Pumpen müssen eine ausreichende Wasserzufuhr gewährleisten, die vom Volumen des Beckens abhängt. Der von der Pumpe erzeugte Druck liegt in der Regel im Bereich von 1 bis 2 atm. Dieser Druck ist sowohl für die Umwälzung als auch für die Überwindung des Widerstands des Filtersystems (Sandfilter) völlig ausreichend.
Da das Wasser im Schwimmbecken desinfiziert wird, enthält es eine geringe Konzentration an Natriumhypochlorit, so dass das Material des Durchflussteils aus Kunststoff oder Edelstahl bestehen sollte.
Das Fehlen eines integrierten Filters kann durch die Verwendung eines herkömmlichen Grobfilters in der Saugleitung leicht kompensiert werden. Bei der Verwendung von Pumpen mit offenem Laufrad (siehe Abb. 2) kann auf einen Filter verzichtet werden, da diese Art von Laufrad nicht verstopft und Verunreinigungen und Schmutz durch den Sandfilter weiter zurückgehalten werden und nicht wieder in das Becken gelangen.
Unsere Spezialisten haben erfolgreich eine klassische Kunststoff-Poolpumpe durch eine Zentrifugalpumpe aus Edelstahl ersetzt.
Da die zu ersetzende Pumpe aufgrund eines Durchbruchs der Motorwicklung ausgefallen war, wurde eine Schutz- und Schalttafel auch zur Steuerung der neuen Pumpe installiert und die Schutzparameter entsprechend angepasst.
Ausgefallene Pumpe
Neue Pumpe
05 dezember 2024
Probleme beim Starten einer selbstansaugenden Pumpe und Lösungen

Selbstansaugende Pumpen mit einer Vorfüllkammer können ohne ein Rückschlagventil am Ende der Leitung arbeiten. Diese Pumpeneinheiten eignen sich zum Entladen von Tanks mit Ölprodukten, Dieselkraftstoff, Benzin, Öl und anderen Flüssigkeiten.
Die Fähigkeit, Flüssigkeit anzusaugen, wird durch das eingebaute Rückschlagventil und die Konstruktion des Pumpengehäuses gewährleistet, das einen bestimmten Flüssigkeitsstand speichert, um die Pumpe zu starten. Für den ersten Start muss sich jedoch noch Flüssigkeit in der Arbeitskammer befinden, so dass Sie diese beim ersten Mal auffüllen müssen. Zu diesem Zweck ist am Gehäuse ein Einfüllstutzen vorgesehen (siehe Abb. 1 Punkt 4, Abb. 2).
Die nachstehende Tabelle zeigt typische Fehler, die beim Betrieb einer selbstansaugenden Kreiselpumpe auftreten können, und wie sie zu beheben sind.
2 Beiträge