September 2025 — Prom-nasos.com.ua

Filter für die Galvanik

Filter für die Galvanik
Galvanisierung, das heißt das Beschichten eines Metalltyps (in der Regel Stahl) mit einer dünnen Schicht eines anderen Metalls (Nickel, Zink, Chrom usw.), um ihn vor Korrosion zu schützen oder als dekorative Beschichtung zu verwenden. Die Grundlage der Galvanisierung ist der elektrolytische Prozess, bei dem ein Teil oder Werkstück in ein Elektrolytbad eingetaucht wird. Während der Produktion verschmutzt das Elektrolyt durch mechanische Verunreinigungen und Niederschläge, die infolge des elektrolytischen Prozesses entstehen. Da das Elektrolyt verschmutzt wird, besteht die Notwendigkeit seiner Reinigung. Das Elektrolyt enthält Säuren, Metalle und Salze von relativ hohem Wert, daher ist seine Wiederverwendung wirtschaftlich gerechtfertigt. Die einfachste und recht effektive Methode zur Reinigung des Elektrolyts ist die Verwendung von mechanischen Filtern. Im Wesentlichen ähnelt dieser Prozess stark der Wasseraufbereitung, mit dem Unterschied, dass die Materialien, aus denen die Pumpe und die Filteranlage hergestellt werden, chemisch beständig sein müssen. Unser Unternehmen bietet sowohl einzelne chemisch beständige Kunststoffpumpen (Polypropylen, PVDF, PVC) als auch fertige Filteranlagen an. Der Vorteil einer Filteranlage besteht bei relativ geringen Kosten darin, dass alle notwendigen Elemente vorhanden sind, um den Reinigungsprozess praktisch sofort, direkt aus der Verpackung, umzusetzen. Im Filtergehäuse sind 20-Zoll-Slim-Filterelemente installiert. Diese Elemente sind mit unterschiedlichen Porengrößen erhältlich — 5-10-25-50-100 µm.