Oktober 2025 — Prom-nasos.com.ua

Austausch des Pumpenteils in der Tiefenpumpe 4SD 6/23-2.2 380V

Austausch des Pumpenteils in der Tiefenpumpe 4SD 6/23-2.2 380V
Tiefbrunnenpumpen der Serie 4SD 6/23-2.2 380V gehören zu den zuverlässigen und leistungsstarken Aggregaten, die zur Förderung von sauberem Wasser aus mittelgroßen und tiefen Brunnen verwendet werden. Selbst bei sachgemäßem Betrieb kann jedoch nach einiger Zeit ein Austausch des Pumpenteils erforderlich werden. Dies ist ein normaler Verschleißprozess der Laufräder und der Hydraulik, da die Pumpe täglich unter Last im Wasser arbeitet. Anzeichen dafür, dass der Pumpenteil defekt ist: Deutlicher Leistungsabfall (das Wasser fließt mit schwächerem Strahl); Die Pumpe benötigt länger, um den Betriebszustand zu erreichen; Ungewöhnliche Geräusche oder Vibrationen während des Betriebs; Trübung des Wassers durch übermäßige Reibung der Bauteile. Wenn bei der Diagnose festgestellt wird, dass der Motor einwandfrei funktioniert und das Problem nur in der Hydraulik liegt, ist der Austausch des Pumpenteils die wirtschaftlichste und sinnvollste Lösung. So läuft der Austausch ab: Demontage der Pumpe aus dem Brunnen. Abtrennen des Elektromotors. Vor der Demontage unbedingt Spannungsfreiheit prüfen. Entfernung des verschlissenen Pumpenteils. Alte Laufräder und Leiträder werden durch neue, werkseitig gefertigte Teile ersetzt. Montage des neuen Pumpenteils und Verbindung mit dem Motor. Überprüfung und Probelauf. Die Pumpe wird in einem Wasserbehälter getestet, bevor sie wieder in den Brunnen abgesenkt wird. Richtiger Betrieb nach dem Austausch Überprüfen Sie stets die Wasserqualität. Wenn der Brunnen viel Sand enthält, sollte ein Filter installiert oder der untere Abschnitt verrohrt werden. Vermeiden Sie „Trockenlauf“. Der Betrieb ohne Wasser führt zur Beschädigung der Gleitringdichtung . Überwachen Sie die Stromversorgung. Die Spannung sollte stabil bei 380 V ±5 % liegen. Bei Phasenverschiebung kann sich der Motor überhitzen und die Hydraulik beschädigen. Führen Sie regelmäßige Wartungen durch. Einmal jährlich sollten Kabel, Kupplungen, Aufhängung und Automatik überprüft werden. Der Austausch des Pumpenteils bei der 4SD 6/23-2.2 380V ermöglicht die vollständige Wiederherstellung der Funktionsfähigkeit der Pumpe, ohne dass ein neues Gerät gekauft werden muss. Eine fachgerechte Montage und die Einhaltung der Betriebsbedingungen gewährleisten einen stabilen Betrieb des Aggregats über viele Jahre.