Nachrichten Prom-nasos

GRUNDREGELN
Der effektive und störungsfreie Betrieb einer Membranpumpe muss wie bei jedem anderen Gerätetyp mit der Installation beginnen Einhaltung aller Regeln. Dies wird Ihr Leben viel einfacher machen. Ein solides Fundament, die richtige Rohrleitungsgeometrie, ausreichender Rohrdurchmesser – zumindest ein Aspekt wurde übersehen, und nun beginnen Vibrationen, erhöhter Druck und andere negative Faktoren ihre zerstörerische Wirkung. Die Wartung der Membranpumpe duldet keine Missachtung der Anweisungen. Vor der Inbetriebnahme ist es notwendig, die Gehäusemuttern festzuziehen – tun Sie dies. Der Test besteht darin, den Durchfluss und den Druck des Geräts bei bestimmten Parametern des Luftdurchsatzes und des Drucks zu messen – führen Sie ihn durch.
Eine häufige Ursache für den Ausfall einer Membranpumpe oder einen Leistungsabfall liegt in der unsachgemäßen Verwendung der Pneumatikpumpe oder in der Nichtbeachtung der im Pumpenpass genannten Betriebsanforderungen. Die pneumatische Membranpumpe ist einfach aufgebaut und funktioniert mit dickflüssigen und viskosen Flüssigkeiten, darunter Leim, Säuren oder Lebensmittel. Kann abrasive Partikel mit einem Durchmesser von bis zu 10 mm pumpen. Doch bei falscher Anwendung können Vorteile zu Nachteilen werden.
Bevor Sie mit dem Betrieb einer Membranpumpe beginnen, ist es von großer Bedeutung, die richtigen Elemente der Luftaufbereitung, Filter, Feuchtigkeitsabscheider, Druckminderventile usw. auszuwählen. Zu den Druckfiltern zählen Luftfilter (Einlass-, Fein-, Inline-, Hochdruck- oder Edelstahlfilter) und Wasserfilter. Die Luftfiltration mittels Einlassfilter entfernt grobe Verunreinigungen. Die Luftfiltration liegt bei 20 µm, bei großen Filtern bei 50 µm. Einlassfilter werden unmittelbar nach dem Kompressor installiert. Es sei daran erinnert, dass ein häufiger Austausch der Filterpatronen die Qualität der Druckluft am Auslass verbessert. Bei dünnen Filtern sollte der Einbau an den Drucklufteintrittsstellen erfolgen. Ihre Aufgabe ist es, die Luft unter den gegebenen Bedingungen aufzubereiten. Feinfilter sollten immer dem Einlassfilter vorgeschaltet sein. Je nach Anwendung beträgt die Luftfiltration 5 Mikrometer, 0,3 Mikrometer oder sogar 0,01 Mikrometer. Andererseits werden Inline-Filter dort installiert, wo kein physischer Platz für Standardfilter vorhanden ist. Sie werden sehr häufig vor pneumatischen Werkzeugen eingesetzt. Die Luftfiltration solcher Filter beträgt 20–30 Mikrometer. Eine unsachgemäße Aufbereitung der die Pumpe versorgenden Luft kann zum Ausfall der Pumpe oder ihrer Hauptteile, wie Gummiprodukte und allgemein des Pneumatikventils der Membranpumpe, führen.
Installation einer luftbetriebenen Membranpumpe
Vor der Pumpe Luftaufbereitung ( Reduzierer, Filter-Feuchtigkeitsabscheider, Drossel ).
Pneumatische Leitung mit ausreichendem Durchmesser.
Nur horizontale Platzierung der Pumpe.
Da Membranpumpen selbstansaugend sind, ist es wichtig, dass sie dichte Verbindungen gewährleisten .
Überprüfen Sie vor dem Einschalten unbedingt, dass sich keine Fremdkörper in der Pumpe befinden, dass die Dichtungen gebrochen sind und dass die Schrauben fest angezogen sind .
Die Membranpumpe kann sowohl auf dem Boden als auch an der Decke installiert werden. Es ist wichtig, dass die Pumpe horizontal (auf den Füßen stehend) installiert wird und sich der Flüssigkeitsverteiler oben befindet die Pumpe (achten Sie auf die Pfeile, die auf der Pumpe eingezeichnet sind, sie zeigen die richtige Richtung an, der Pfeil sollte nach oben zeigen, wie in der Abbildung gezeigt).
! SEHR WICHTIG ! Eine solche Industriepumpe sollte so nah wie möglich an dem Ort platziert werden, an dem die Flüssigkeit gepumpt wird und von wo sie entnommen wird. Dadurch wird maximale Leistung gewährleistet. Wie Sie wissen, sind die Abweichungen der Pumpenleistung von den Angaben im Pass umso größer, je länger die Schläuche und je zähflüssiger die Flüssigkeit.
Starten der Membranpumpe
Vor dem Starten der Pumpe müssen die Ventilkugeln mit Hydraulikflüssigkeit benetzt werden. Die Pumpe muss wasserfrei sein, wenn kein Wasser in die gepumpte Flüssigkeit gelangen darf. Anfangs kann es sein, dass sich Wasser in der Membranpumpe befindet, da vor dem Versand die Funktionsfähigkeit durch das Pumpen von Wasser überprüft wird.
Grundregeln für die Wartung einer Membranpumpe
Viele Aspekte der Verwendung einer Membranpumpe sind intuitiv. Aber wir wollen uns auf die wichtigsten konzentrieren.
Eine oberflächliche Inspektion der Pumpe sollte mindestens einmal im Monat durchgeführt werden, um bei Bedarf Filter auszutauschen und die Unversehrtheit der Pumpe zu überprüfen. Befindet sich Flüssigkeit unter der Pneumatikkappe, ist dies höchstwahrscheinlich ein schlechtes Zeichen; irgendwo hat sich ein Riss gebildet, der bald zum endgültigen Ausfall der Pumpe führen kann. In diesem Fall können Sie sich umgehend an uns wenden, um beschädigte Teile auszutauschen, zu überprüfen oder im Extremfall eine ähnliche Pumpe zu kaufen.
Der Austausch von Teilen erfolgt in einem sauberen und trockenen Raum. Teile werden nur durch neue Originalteile ersetzt.
Vor der Demontage der Membranpumpe (abhängig von der Förderflüssigkeit) muss der Techniker Handschuhe und Schutzbrille tragen , falls mit giftigen Substanzen gearbeitet wird.
Bevor Sie die Pumpe zerlegen, müssen Sie sie WASCHEN , um giftige Flüssigkeiten so weit wie möglich zu entfernen.
Vor dem Zerlegen nach dem Waschen der Pumpe ist es notwendig, sie vom Kompressor zu TRENNEN , TRENNEN die Einlass- und Auslassrohre.
Dann können Sie bei Bedarf direkt mit der Demontage der Membranpumpe fortfahren.
! SEHR WICHTIG ! Wenn die Pumpe selten verwendet wird oder Sie planen, den Betrieb des Geräts für einige Zeit zu verschieben, ist es ERFORDERLICH, die Pumpe von der gepumpten Substanz zu spülen, um ein Anhaften zu vermeiden die Kanäle.
LUFTANSCHLUSSKANAL FEUCHTIGKEIT
Das Vorhandensein von Wasser im Druckluftsystem kann zu Problemen wie Gefrieren des Wassers oder Vereisung der Druckleitung führen, wodurch die Pumpe ungleichmäßig läuft oder stoppt. Diese Probleme können durch den Einsatz eines Luftentfeuchters am Einsatzort zusätzlich zur Lufttrocknungsausrüstung des Benutzers überwunden werden. Lufttrocknungsgeräte entfernen Wasser und beseitigen Probleme wie Gefrieren oder Vereisung.
Der Luftdruck sollte 7 bar nicht überschreiten. Die Pumpe muss mit Luft mit einem Druck und einer Durchflussrate versorgt werden, um die gewünschte Leistung zu erbringen.
SCHMIERUNG DES LUFTVENTILS
Die Pumpe sollte nach jedem Gebrauch gespült werden, um Schäden zu vermeiden, wenn die Pumpe zum Pumpen von Flüssigkeiten verwendet wird, die Schwebeteilchen enthalten, die sich im Stillstand der Pumpe mit der Zeit absetzen und aushärten. (Andernfalls kann das zwischen den Anwendungen in der Pumpe verbleibende Produkt austrocknen oder sich absetzen. Dies kann beim Neustart zu Problemen mit den Membranen und Rückschlagventilen führen.) Die Pumpe sollte nach jedem Gebrauch vollständig entleert werden, insbesondere bei Minustemperaturen.

Kreiselpumpen der Inoxpa Hyginox SE-Serie sind kompakt, mit hermetischer Verbindung und hygienischem Design. Sie werden in Fabriken eingesetzt, in denen beim Pumpen nicht abrasiver Flüssigkeiten mit niedriger und mittlerer Viskosität (bis zu 200 Sp) sterile Bedingungen erforderlich sind.
Das Gehäuse und das Laufrad bestehen aus kaltgepresstem Edelstahl AISI 316L und eignen sich daher für den Einsatz als Hauptprozesspumpe in:
Milchindustrie
Brauerei, Weinherstellung
Herstellung von Pflanzenöl
Herstellung von Getränken, Säften
in anderen Bereichen der Lebensmittelindustrie
Arzneimittel
Kosmetikindustrie usw.
Die Flüssigkeit darf bei einer Temperatur von 120°C (140°C SIP, max. 30 Min.) erhitzt werden.
Gleitringdichtungen und andere produktberührte Dichtungen bestehen aus EPDM.
Der Standardwert ist:
Einzelne innere Gleitringdichtung EN 12756 l1k (gemäß FDA und EG 1935/2004).
Beweglicher Teil – Graphit (C).
Unbeweglicher Teil – Siliziumkarbid (SiC).
Dichtungselemente – EPDM.
Optionen:
Reibungspaare – SiC/SiC.
Dichtungselemente – FPM.
In unserem Fall ist die Ursache für den Ausfall der Enddichtung der Pumpe Inoxpa 1G110-4452025CE EN12756 L1K MECHANISCHE DICHTUNG SIC/SIC/EPDM 25 FDA CE 1935/2004 (analog AESSEAL-B012-ADY1-025) wurde zum sogenannten „trockenen“ laufen.
Die Pumpe lief einige Zeit ohne Flüssigkeit und die Innenteile der Pumpe waren ohne ausreichende Schmierung einer erhöhten Reibung ausgesetzt. Die entstehende Hitze führte zum Versagen der Dichtung. Die meisten Trockenlauffehler treten auf, wenn die Pumpe nach einer Wartung wieder gestartet wird, ohne zu prüfen, ob die Pumpe vollständig mit Flüssigkeit gefüllt ist.
Schon wenige Sekunden Trockenlauf können höchstwahrscheinlich zu einer dauerhaften Beschädigung der mechanischen Wellendichtung führen!
Inoxpa 1G110-4452025CE mechanische Wellendichtung erforderlich – kontaktieren Sie BTS Engineering!
27 marsch 2024
Bohrlochpumpen 4SD

Bohrlochpumpen sind zuverlässige Geräte, mit denen Wasser aus Tiefbrunnen unterschiedlichen Durchmessers oder Reservoirs gefördert wird. Tiefpumpen sind zu einem unverzichtbaren Bestandteil moderner Wasserversorgungssysteme geworden und sorgen sowohl im Alltag als auch in der Industrie für eine zuverlässige Wasserversorgung. 4SD-Pumpen können sowohl in vertikaler als auch horizontaler (Oberflächen-)Position verwendet werden.
Um Wasser aus einem Brunnen an die Oberfläche zu fördern, werden die Pumpen vertikal installiert und an einem Wasserförderrohr (Kunststoff oder Metall) in den Brunnen abgesenkt und zusätzlich mit Kabeln gesichert.
Um Wasser aus Reservoirs zu pumpen, kann die Pumpe in horizontaler Position auf einem speziellen Ständer mit Kühlgehäuse installiert werden.
Für einen effizienten und störungsfreien Betrieb von Pumpen sollten diese mit Bedienfeldern verwendet werden. Das Pumpensteuerpult ermöglicht nicht nur die Automatisierung der Wasserversorgung, sondern bietet auch Schutz vor Trockenlauf, Überlastung und schützt außerdem vor Phasenverlust, Phasenungleichgewicht und Überspannung.

Pumpen eines namhaften Herstellers Allweiler ALLHEAT sind für die Umwälzung von Wärmeträgern wie Fett oder Heißwasser bei hohen Temperaturen (Wasser bis 207°C oder Thermoöl bis 350°C) vorgesehen.
Im Besonderen handelt es sich bei den Pumpen der Baureihe NTWH/CTWH um einstufige horizontale Kreiselpumpen mit optimierter Lagerung, mit Spiralgehäuse. Dank der langen Kühlstrecke ist keine zusätzliche Kühlung erforderlich. Das massive Gleitlager ist pumpenflüssigkeitsgeschmiert und in SSiC/SSiC oder Kohlenstoff/Stahl erhältlich. Die große Fläche der speziell konzipierten Gleitringdichtungskammer verhindert Trockenlauf. Vor der Abdichtung der Welle werden eine Sicherheitsdichtung und die anschließende Drosselstrecke eingebaut.
In diesen Pumpen werden folgende Wellendichtungen verwendet:
Ungekühlt, gewuchtet oder unwuchtig, nach DIN 24 960.
Gleitringdichtung
Produktcode U2.11A – ausgeglichen,
Produktcode U3.3A – unsymmetrisch (Burgmann 951534 037797000 AQ1VGG).
Materialien: beweglicher Ring – Graphit A, Gegenring – SiC, Siliziumkarbid Q, Feder – CrNiMo-Stahl, Dichtringe – Fluorkautschuk (FPM) V.
25 dezember 2023
Zweck von Tauchpumpen

Brunnenpumpe ist für die regelmäßige Wasserversorgung konzipiert und wird an verschiedenen Orten installiert - auf privaten Grundstücken, Farmen und Fabriken.
Es gibt viele Arten von Brunnenpumpen auf dem Markt. Um das optimale Modell für bestimmte Zwecke auszuwählen, ist es notwendig, das Funktionsprinzip und den Aufbau der Brunnenpumpe zu studieren.
Zweck von Tauchbrunnenpumpen
Die Brunnenpumpe gilt als ziemlich vielseitiges Gerät. Ihr Zweck ist recht vielfältig:
Vollständige Versorgung von Privathäusern mit sauberem Wasser;
Gewährleistung des Betriebs von Feuerlöschsystemen;
Bewässerung landwirtschaftlicher Flächen;
Erhöhung des erforderlichen Druckniveaus im Wasserversorgungssystem;
Befüllung von Aquarien und Springbrunnen mit Wasser;
Befüllung großer Behälter - Tanks, Pools, Brunnen.
Durch den Einsatz dieser Geräte kann Wasser aus tiefen Brunnen (bis zu 80 Meter) an die Oberfläche gehoben werden. Modelle für industrielle Zwecke können Wasser aus Tiefen von bis zu 1000 Metern fördern. Diese Pumpen zeichnen sich durch beeindruckende Abmessungen und hohe Leistung aus. Kompakte Pumpen werden für Privathäuser verwendet, aber das Funktionsprinzip verschiedener Arten von Brunnenpumpen ist im Allgemeinen ähnlich.
Sie können eine Brunnenpumpe in unserem Online-Shop kaufen.
28 august 2023
Zusammenbau eines Pumpenaggregats für Thermoöl. Die Temperatur des Thermoöls erreicht 350°C

Die Aggregation und Zentrierung der Kupplung wird durchgeführt. Die Einheit ist auf einem geschweißten Stahlrahmen montiert, die Wellen sind durch eine elastische Hülsen-Finger-Kupplung (Typ MUVP) verbunden, die eine axiale Abweichung bis zu 4 mm, eine parallele Abweichung bis zu 1,8 mm und eine Winkelabweichung bis zu 1° ausgleichen kann.
Das Arbeitsgerät ist eine Pumpe der Serie BTKF-K des türkischen Herstellers ERDURO, die dank der speziellen Konstruktion der Gleitringdichtungskammer mit Kühlrippen das Pumpen von Ölkühlmittel mit einer Temperatur von bis zu 350°С ermöglicht.
Nennleistung - 100 m.cu.m/Stunde.
Arbeitsdruck - 57 m.w.s. (5,7 atm).
Motorleistung - 30 kW, 3000 U/min.
21 september 2022
Austausch der Lager und der Gleitringdichtung der SAER-IR-Pumpe

SAER einstufige Konsolen-Monoblock-Kreiselpumpen SAER IR-Serie, das ist italienische Qualität (Produktion von SAER IR-Pumpen erfolgt ausschließlich in Italien), kombiniert mit einem erschwinglichen Preis. Wie andere Pumpen dieser Art werden sie in vielen Branchen und nicht nur eingesetzt. Am häufigsten verwendet:
für die Wasserzirkulation im System, Heizung, Klimaanlage, Warmwasser, Kaltwasser
zur Druckerhöhung in bestehenden Anlagen
zum Pumpen von Flüssigkeit aus Tanks zur Bewässerung
in automatischen Druckerhöhungsanlagen mit mehreren Pumpen
Vorteile von SAER IR-Pumpen:
Der Pumpenteil kann aus verschiedenen Materialien hergestellt werden - Gusseisen, Edelstahl und Bronze.
Gleitringdichtungen aus verschiedenen Werkstoffen je nach Fördermedium
Italienische Qualität
04 kann 2022
Gleitringdichtung KSB HPKL.50069413800010001

KSB HPKL 080-050-315 SGBS 0 P-No.50069413800010001, Q=108.26m3/h, H=134.7 m, n=2950 1/min, 2018 Lebensjahr Die Teilenummer für die Spezifikation ist 411,412.,433.02, nämlich mechanische Gleitringdichtung, Dichtungssatz am Gehäuse. Fördermedium — Temperatur organischer Wärmeträger Thermoöl Amt-300 mit einem Gehalt an chemischen und mechanischen Substanzen, die einen negativen Einfluss auf die Materialien (Gummi Abdichtung O-Ringe). die Temperatur des gepumpten Mediums beträgt 160-200 Grad Celsius.
15 februar 2022
Membranpumpen

Membranpumpen werden verwendet, um Lösungsmittel bei der Herstellung von Pflanzenschutzmitteln und den Pflanzenschutzmitteln-Suspensionen und -Emulsionen selbst zu pumpen.
Der Durchfluss der Pumpe (Kollektor, Ventile, Sitze) besteht aus chemisch beständigem Kunststoff (Polypropylen, PVDF).
Der Pumpenantrieb wird mit Druckluft hergestellt, was die Sicherheit beim Transport von Lösungsmitteln gewährleistet. Das Gerät ist in explosionsgeschützter Ausführung der ATEX-Klasse 2G c IIC Tx, II2D c Tx, I M2 c T (150 C) ausgeführt
09 februar 2022
Enddichtungen der Pumpen Calpeda N4, NM4, AS.

Dichtung Typ U3-X6X62V6 d32 art. 16006890000 - für Pumpen N 32-125A/A, N 32-160A/A, N 32-200A/A, N 40-125A/A, N 40-160A/A, N 40-200A/A, N 40-250A/A, N 50-125A/A, N 50-160A/A, N 50-200A/A, N 50-250A/A, N 50M-E/A, N 50M-D/A, N 50M-C/A, N 65-125A/A, N 65-160A/A, N 65-200A/A, N 80-160A/A, AS 65-150C/A, AS 65-150B/A, AS 65-150A/A.
Dichtung Typ U3-X6X62V6 D40 art. 16005350000 – für Pumpen N 65-250A, N4 65-315A, N 80-200A, N 80-250A, N4 80-315A, N 100-200A, N 100-250A, N4 100-315A, N4 125-250A.
Dichtung Typ U2-X6GV6 d50 art. 16001650000 – für Pumpen Calpeda NM4 125/400, NM4 150/400, N4 80-400A, N4 100-400A, N4 125-315A, N4 125-400A, N4 150-315A, N4 150-400A.
Dichtungs-Materialien auflösen:
6 - NBR-Kautschuk (Nitril-Butadien-Kautschuk), für Öle und neutrale Medien
7 - EPDM-Gummi (eTylenpropylenkautschuk), für Heißwasser und Dampf, Alkohole, bei Kontakt mit Lebensmitteln und Getränken
Y - Viton-Kautschuk (Fluorkautschuk), für Mineralöle und Fette, saure Medien.
5 - PTFE (Polytetrafluorethylen, fluorkunststoff) außergewöhnliche chemische Beständigkeit.
4 - PTFE ((Polytetrafluorethylen, fluorkunststoff) mit Füllstoff - für chemisch aggressive Medien.
V – Kohlegrafit (Car)
Z - Kohlenstoffgraphit, verkokt (Car)
G - Edelstahl AISI 431
H - Edelstahl AISI 304
X - Edelstahl AISI 316
3 - Feste Legierung der integrierten Struktur, korrosionsbeständig, geschmolzen
R - Hartmetall TC
9 - Keramik, Steatit
2 - Keramik, Aluminiumoxid 99,5% (Cer)
E - Spezieller Federstahl für Öl, Temperaturen über 100° C
J - Stellite auf Edelstahl 316
L – Hastelloy (Hastelloy®)
K – Siliziumkarbid (Sic).